Doch als ich Menschen besuchte, deren Schmerz meinen eigenen weit übertraf, kam ich ins Staunen. Anscheinend kann Leid nicht nur Zweifel säen, sondern auch den Glauben stärken.
Mein Zorn über den Schmerz schmolz vor allem aus einem Grund: Ich habe Gott kennen gelernt. Er hat mir Freude, Liebe, Glück und Güte gegeben. Ich glaube an eine Person, und dieser Glaube ist so stark, dass kein Leid, und sei es noch so schwer, ihn zerstören kann”. (P.Y. – amerikanischer schriftsteller).
Wo ist Gott in meinem Leid? Er war von Anfang an da. Er hat ein Schmerzsystem entworfen, das mitten in einer gefallenen Welt seinen Stempel trägt. Er verändert den Schmerz und gebraucht ihn, wenn wir es zulassen, um uns zu lehren und zu stärken.
Er hat gelitten und geblutet und geschrieen. Er hat allen, die leiden, Würde verliehen, indem er ihren Schmerz teilte. Aber eines Tages wird er die himmlischen Heere versammeln und gegen die Feinde Gottes loslassen. Die Welt wird einen letzten schrecklichen Moment des Leidens erleben, bevor der letzte Sieg errungen ist. Dann wird Gott für uns eine neue, unglaubliche Welt schaffen. Und dann wird es kein Leid mehr geben (Offb. 19,11-22,6).

Das Leid bewirkt entweder, dass wir uns gegen Gott wenden, oder es zieht uns zu ihm. (RBC)