
Wir können den Hohn der Stolzen abwehren, indem wir werden wie sie, oder wir können ihre Versuche, uns zu demütigen, als Ehrenzeichen betrachten und uns darüber freuen, dass wir „würdig gewesen waren, um [Jesu] Namens willen Schmach zu leiden“ (Apg. 5,41). Besser eine kurze Zeit Spott und Hohn erdulden, als „ewige Schmach und Schande“ (Dan. 12,2).
Wir sollten es nicht den Spöttern gleichtun und unsererseits über sie spotten, sondern die Menschen segnen, die uns verfolgen. „Segnet, und flucht nicht“, mahnt uns Paulus (Röm. 12,14). Dann kann Gott auch sie zum Glauben und zur Umkehr ziehen und die Zeit, die wir Spott erduldet haben, in ewige Herrlichkeit verwandeln.
Und schließlich rät uns der Psalmist, „unsere Augen auf den Herrn, unsern Gott“ zu richten (123,2). Er versteht uns wie kein anderer, denn auch er hat Spott erduldet. In seiner unendlichen Gnade kann er mit uns fühlen.

Wenn andere dich nach unten ziehen, dann sieh auf zu Gott. (RBC)